Pitbike: Wichtiges vor der Buchung
- Du hast Erfahrung im Umgang mit einem Motorrad und bist ein sicherer Fahrer.
- Für den Intensivlehrgang wären Erfahrungen auf der Rennstrecke wünschenswert, aber kein muss.
- Mindestalter ist 18 Jahre, fahren mit 16 ist möglich. Dazu bitte Kontakt mit uns aufnehmen!
- Du besitzt entsprechende Sicherheitsausrüstung? (siehe auch Punkt safety first)
- Gegenüber dem Veranstalter muss bei Kursbeginn eine Verzichtserklärung unterzeichnet werden.
- Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Optional Buchbar siehe unter Anmeldung.
- Bei Leih-Pitbike: Gefahren wird auf MRF 140ccm/155ccm Pitbikes. Alle Hebel und Schalter sind wie auch bei der großen Maschine gleich angeordnet. Die Teilnahme ist mit einem max. Körpergewicht inkl. Schutzkleidung und Helm von 115 Kg möglich. (Herstellerangabe Leihbike).
Voraussetzung Fahrzeug
- Alle Pit.- und Pocketbikes mit Slicks oder Straßen Bereifung ab 125 ccm sind zugelassen.
- Schleifpads und Überlaufbehälter sind Pflicht, damit beim Sturz der Asphalt nicht beschädigt wird. Beschädigte Pads müssen sofort ersetzt werden.
- Fahrzeuge müssen Technisch in einem Einwandfreien Zustand sein (Bremsen, Reifen, etc.). Die Lärmbegrenzung liegt bei 102dB (dB-Begrenzer empfehlenswert).
Voraussetzung Schutzkleidung
Wir empfehlen eine Lederkombi (2-Teiler / Einteiler) mit Protektoren, Knieschleifern und Ellbogenschleifern. Textil-Kombis mit Protektoren sind auch zugelassen. Da bei unseren Veranstaltungen die Sicherheit und der Spaß an erster Stelle stehen ist ein ausreichend großer Rückenprotektor, ein Vollintegralhelm (auch Cross Helme, Motorradhandschuhe und Motorradstiefel (keine Schnürstiefel) verpflichtend. Bei Nichteinhalten der Kleiderordnung, behalten wir uns das Recht vor, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Dies gilt auch, wenn während des Trainings die Schutzbekleidung einen Defekt erleidet und dadurch Deine Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist.
Services vor Ort
- Getränkeservice und Bistro/Restaurant vor Ort.
- Fotoservice vor Ort
- Während des ganzen Events steht Dir unser Personal jederzeit gerne zur Verfügung. Wir sind stets bemüht das Event zu Deiner vollsten Zufriedenheit zu gestalten, sollten dennoch Fragen oder Anmerkungen vorhanden sein, bitten wir Dich, uns unverzüglich anzusprechen.
Kurzer Überblick Ablauf
- Nach Deiner Erfolgreichen Online-Anmeldung, erhältst Du eine Automatisierte Eingangsbestätigung Deiner Anmeldung. Hier findest Du alle Infos bezüglich der Zahlungsweise und des Weiteren Prozedere. Alle weiteren Infos und Wissenswerte bezüglich Treffpunkt, Zeitplan, genaue Adresse usw. bekommst Du in einer weiteren Bestätigungsmail ca. 5-7 Tage vor Veranstaltungsbeginn.
- Die Veranstaltung findet zwischen 12:00 bis 17:00 im Polodrom in Jüchen statt. Gefahren wird in verschiedenen Leistungsgruppen und Kursgruppen in Turns von je 15 – 20. min. je Turn (Kursteilnehmer erhalten zusätzliche Theorieeinheiten). Gruppengröße für freies Fahren max. 10 Teilnehmer je Gruppe.
- erste Anlaufstelle nach Ankunft im Polodrom ist die Anmeldebereich (Innenhof Polo Motorrad Zentrale in Jüchen). Hier bekommst Du den Haftungsverzicht und erhältst Deine Gruppeneinteilung und den Zeitplan ausgehändigt. Kursteilnehmer werden ihrem Instruktor zugewiesen.
- Vor dem ersten Turn findet ein Briefing für alle Teilnehmer statt (Verpflichtend). Eine kleine Flaggenkunde, sowie das richtige Verhalten im Sturzfall, gehören zum Umfang der
Fahrerbesprechung dazu. - anschließend beginnen die Gruppen freies Fahren mit ihren ersten Turns. Kursteilnehmer erhalten eine erste Einweisung am Fahrzeug und Theorieeinheit. Anschließend geht es für
die jeweiligen Gruppen im Wechsel bis zum Ende der Veranstaltung so weiter.